ABC-Abwehrschule (Bundesheer)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Koordinaten: 48° 21′ 34,5″ N, 16° 19′ 54,7″ O

ABC-Abwehrzentrum
— ABCAbwZ —

Aktiv
Staat OsterreichÖsterreich Österreich
Streitkräfte Bundesheer Bundesheer
Teilstreitkraft Landstreitkräfte
Truppengattung ABC-Abwehr
Unterstellung Bundesministerium für Landesverteidigung
Standort Dabsch-Kaserne, Korneuburg
Ehemalige Standorte Wilhelmskaserne
Motto Defensio Ex Scientia
Barettfarbe Hechtgrau
Marsch Robert Stolz - Mutig und Hilfsbereit
Jahrestage Traditionstag 26. April 1986
Kommandant
Kommandant Oberst des Generalstabdienstes Jürgen Schlechter

Das ABC-Abwehrzentrum „Lise Meitner“ Korneuburg (ABCAbwZ) des österreichischen Bundesheeres ist für die Ausbildung aller Offiziere, Unteroffiziere sowie Kaderanwärter der Waffengattung ABC-Abwehr zuständig.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des ABC-Abwehrzentrums sind Experten für den Schutz vor atomaren, biologischen und chemischen (ABC) Gefahrenstoffen. Als Kompetenzzentrum des Bundesheeres für Kampfstoffe bildet das ABC-Abwehrzentrum nicht nur die Spezialistinnen und Spezialisten anderer Verbände aus, sondern betreibt auch entsprechende Forschung.

Das ABC-Abwehrzentrum ist in der Dabsch-Kaserne in Korneuburg, Niederösterreich stationiert.

Übung des ABC-Abwehrzuges mit der Freiwilligen Feuerwehr

Das Bundesheer nutzt seit 2013 die ABC-Schutzmaske M2000, die ein Gemeinschaftsprodukt der beiden Firmen Auer und Dräger ist und seit 2005 auch von der deutschen Bundeswehr eingesetzt wird.[1]

  • AC-Aufklärungsfahrzeug ATF (Dingo 2)
  • ABC-Dekontaminationsfahrzeug MAMMUT
  • ABC-Personendekontaminationsfahrzeug ÖAF 19/281
  • ABC-Waffen- und Gerätedekontaminationsfahrzeug ÖAF 19/281
  • ABC-Wasserversorgungsfahrzeuge (Doppelkabine) Steyr 19S27
  • ABC-Löschfahrzeug (ABC-LF) auf MAN 18 340 TGM 4×4
  • Tanklöschfahrzeuge (ABC-TLF 4000) ÖAF 19/281
  • Flughafenlöschfahrzeuge (FLF 5000/1000-FIX MIX „Buffalo“) ÖAF 26/604 DFAE/6x6
  • Trinkwasseraufbereitungsanlagen (physikalisch und chemisch)

Bei Umwelt- und Naturkatastrophen kann der Ernstfall jeden Moment eintreten. Deswegen verfügt die ABC-Abwehr mit der Austrian Forces Disaster Relief Unit (AFDRU) über eine Einheit, die besonders schnell helfen kann. Die Verantwortung für die Aufstellung und Formierung dieser Einheit liegt beim Kommando des ABC-Abwehrzentrums.

1957 wurde – zwei Jahre nach der Aufstellung des Bundesheeres der Zweiten Republik – die Luftschutztruppe in der Organisation einer Luftschutzabteilung aufgebaut. Sie bestand aus einer Luftschutzkompanie in Zwölfaxing und einem „Lehrinstitut“ in der Vega-Payer-Weyprecht-Kaserne in Wien.

Am 1. Februar 1959 wurde die Luftschutztruppenschule organisiert, die in der Großen Breitenseer-Kaserne und ab 3. November 1962 in der damals noch schwer zerstörten Wilhelm-Kaserne in Wien stationiert wurde.

Mit dem ABC-Abwehrkonzept 77 (Fokus auf Raumverteidigung) wurde die Luftschutztruppe in ABC-Abwehrtruppe umbenannt und neu organisiert. Es folgte u. a. die Aufstellung einer ABC-Abwehrkompanie des Armeekommandos an der damit neu bezeichneten ABC-Abwehrschule.

Aufgrund des enorm erhöhten Raumbedarfes verlegte die ABC-Abwehrschule ab 1999 in die Dabsch-Kaserne und seit 2002 ist die Schule in Korneuburg untergebracht.

Im Jahre 2007 wurde Lise Meitner Namenspatronin der ABC-Abwehrschule.[2]

Am 4. Oktober 2010 wurde das Kommando durch Verteidigungsminister Norbert Darabos von Brigadier Norbert Fürstenhofer an Oberst Michael Schuster übergeben[3].

Im April 2018 erfolgte die Kommandoübergabe von Oberst Michael Schuster an Oberst des Generalstabsdienstes Mag. Jürgen Schlechter.[4]

Im März 2019 wurde die ABC-Abwehrschule zum ABC-Abwehrzentrum „Lise Meitner“ Korneuburg umbenannt.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. www.bundesheer.at: Verteidigungsminister Klug übergibt erste Tranche neuer Schutzmasken an ABC-Abwehrtruppe. Abgerufen am 7. August 2015.
  2. www.bundesheer.at: ABC-Abwehrschule feiert neuen Traditionsnamen. Abgerufen am 7. August 2015.
  3. www.bundesheer.at: Kommandoübergabe an der ABC-Abwehrschule. Abgerufen am 7. August 2015.
  4. ABC-Abwehrtruppe: Traditionstag und Kommandoübergabe in Korneuburg bundesheer.at, abgerufen am 18. Oktober 2018